IPL ist ein innovatives Verfahren zur dauerhaften Haarentfernung. IPL ist die Abkürzung für Intense Pulsed Light, was sich am besten als „intensiv pulsierendes Licht“ übersetzen lässt. Die IPL Technologie wird seit einigen Jahren erfolgreich in professionellen Beauty-Salons und Studios zur Haarentfernung eingesetzt.
Funktionsweise
Ein IPL Gerät sendet energiereiche Lichtwellen direkt an die Haarwurzel, welche durch die dabei entstehende Wärme verödet wird. Die Lichtenergie ist so bemessen, dass sie nur die Haarwurzel zerstört, aber keinerlei Schaden in der Umgebung der Haarwurzel hervorruft. Die IPL Technologie wendet dazu einen kleinen Trick an: Die Lichtenergie wird durch das in Haaren enthaltene Pigment Melanin in Wärme umgewandelt. Da andere Körperzellen kein oder nur wenig Melanin enthalten, werden sie durch die Lichtenergie nicht beinträchtigt.
Vorteil gegenüber Laser Haarentfernung
Ein Lichtimpuls eines IPL Geräts deckt eine Fläche von mehreren Quadratzentimetern ab. Im Gegensatz zur Laser Haarentfernung muss also nicht jedes Haar einzeln entfernt werden, sondern man kann eine größere Fläche auf einmal bearbeiten.
Anwendung der IPL Technologie
Um Haare mit IPL Technologie dauerhaft zu entfernen, ist folgendermaßen vorzugehen:
Rasieren Sie gründlich die Bereiche, in denen Sie IPL anwenden wollen. Nur bei gründlicher Rasur kann die Lichtenergie zur Haarwurzel vordringen und diese veröden.
- Benutzen Sie ein IPL Gerät, um die Haarwurzeln zu veröden. Die Haare werden noch etwa 7 bis 10 Tage nach der Behandlung „wachsen“, doch dann ausfallen.
- Da Haare durch einen Zyklus aus drei Phasen (Wachstum, Ruhe, Ausfallen) durchlaufen, müssen Sie die Anwendung am Anfang etwa alle zwei Wochen wiederholen, bis Sie alle Haare im Wachstumszyklus „erwischt“ haben. Nach etwa zwei bis drei Monaten, können Sie die Abstände zwischen Behandlungen auf 8 Wochen erhöhen.
Für wen ist IPL geeignet?
Da die Lichtenergie eines IPL Geräts mit dem Haarpigment Melanin reagiert, können nur bestimmte Haartypen und Hauttypen die IPL Technologie erfolgreich anwenden. Wer weiße, rote oder sehr hellblonde Haare hat, wird nicht auf IPL Therapie ansprechen. Ebenso sollten Personen mit sehr dunkler Haut (zum Beispiel Menschen afrikanischer Abstammung) die IPL Technologie nicht benutzen.
Welche behaarte Bereiche können mit IPL behandelt werden?
Die IPL Technologie kann die meisten Bereiche von ungewünschten Körperbehaaren dauerhaft befreien. Üblicherweise wird sie für Arme, Beine, Brust, Rücken und Bikinizone angewendet.
Wie fühlt sich eine IPL Behandlung an?
Im Gegensatz zu vielen anderen Verfahren (zum Beispiel Waxing und elektrische Epilation) ist die Haarentfernung mit IPL relativ schmerzfrei. Die meisten Anwender spüren eine leichte Erwärmung der Haut und ein leichtes Ziepen. Falls die Haut nach der Anwendung sich gereizt anfühlt (wie bei einem leichten Sonnenbrand) liegt es daran, dass eine zu hohe Stufe für die Lichtenergie ausgewählt wurde oder die Haut nicht richtig rasiert worden war.
Männer spüren in der Regel ein stärkeres Ziepen als Frauen. Dies liegt daran, dass die Körperbehaarung eines Mannes aus dickeren Haaren besteht.
IPL Haarentfernung kann auch bei empfindlicher Haut angewendet werden, da die Lichtenergie mit dem Haar reagiert – und nicht mit der umgebenden Haut.