
Philips ist mit seinem Lumea IPL Haarentfernungssystem sehr erfolgreich. Seit der Markteinführung vor einigen Jahren haben sich viele Frauen für ein Lumea IPL Gerät entschieden. Nun gibt es seit Anfang 2012 ein neues Modell, das SC2002/01 Precision. Precision steht dabei für den Präzisionsaufsatz, der erstmals bei diesem Modell ausgeliefert wird.
Leider sind IPL Geräte recht komplexe technische Produkte, so dass es dem Laien gar nicht so leicht gemacht wird, die Unterschiede zu sehen. Deshalb geht dieser Artikel der Frage nach, wie sich denn Philips Lumea IPL SC2002/01 Precision und SC2001/01 (das Vorgängermodell) unterscheiden.
Präzisionsaufsatz für Anwendung im Gesicht
Das Philips Lumea SC2001/01 ist nicht für die Anwendung im Gesicht geeignet. Das neue Modell, das SC2002/01 Precision, darf im Gesicht angewendet werden. Dazu benutzt man den im Lieferumfang enthaltenen Präzisionsaufsatz (auf neudeutsch: Precision Attachment). Dieser hat ein kleineres Lichtfenster und ermöglicht so ein feineres Navigieren über kleineren und unebenen Körperzonen.
Das SC2002/01 ist somit das perfekte Gerät für alle Frauen, die sich mit Damenbart und Stoppeln am Kinn herumzuschlagen haben. Mit dem Philips Lumea SC2002/01 kann man diesen Haaren einfach zuleibe rücken und ist sie schon nach wenigen Monaten los.
Lebensdauer der Blitzlampe

Für das SC2001/01 war nach 40.000 Blitzen Schluss – beim SC2002/01 sind es 80.000 Lichtblitze, also die doppelte Anzahl. Damit verdoppelt sich die Lebenserwartung.
Technisch bedingt lässt sich die Blitzlampe eines Lumea IPL Geräts nicht austauschen. Deshalb ist die Erhöhung der Lebensdauer der Blitzlampe sehr zu begrüßen. 80.000 Lichtblitze sollten ausreichen für mindestens 5 Jahre unter der Annahme, dass man das Gerät wie vom Hersteller empfohlen für die Enthaarung der kompletten Beine, Arme benutzt. Wer nur Bikini oder Achseln oder Oberlippe behandelt, kann dieses Gerät jahrzehntelang benutzen.
Preis
Natürlich verlangt Philips mehr Geld für das SC2002/01. Ist ja auch irgendwo klar, denn für die bessere Blitzlampe und den Präzisionsaufsatz muss man ja etwas bezahlen.
Wer die Qual der Wahl hat, sollte unserer Meinung nach zum neuen Modell greifen, auch wenn es etwas teurer ist. Lesen Sie unseren ausführlichen Philips Lumea SC2002/01 Test.
Schreibe einen Kommentar